- Champollion
- Champollion[ʃãpɔ'ljɔ̃], Jean-François, französischer Ägyptologe, * Figeac (bei Aurillac) 23. 12. 1790, ✝ Paris 4. 3. 1832; Begründer der Ägyptologie. Studierte Sprachen und Schriftsysteme der Welt mit dem Ziel, die ägyptische Hieroglyphen zu entziffern. Diese Leistung gelang ihm 1822 aufgrund der dreisprachigen Inschrift des Steins von Rosette durch die Erkenntnis, dass die Hieroglyphen nicht Symbol-, sondern Lautwert haben (publiziert in der »Lettre à M. Dacier« vom 27. 9. 1822). 1824 veröffentlichte er einen Abriss des hieroglyph. Schriftsystems »Précis du système hiéroglyphique«, der sich im Wesentlichen als korrekt erwiesen hat. 1831 wurde für ihn der erste ägyptologische Lehrstuhl am Collège de France in Paris gegründet.Weitere Werke: L'Égypte sous les Pharaons, 2 Bände (1814); Lettres écrites d' Égypte et de Nubie (herausgegeben 1833; deutsch Briefe aus Ägypten und Nubien); Monuments de l'Égypte et de la Nubie, 4 Bände (herausgegeben 1835-45); Grammaire égyptienne (herausgegeben 1836-41); Dictionnaire égyptien (herausgegeben 1841-43).H. Hartleben: C. Sein Leben u. sein Werk, 2 Bde. (1906);A. Erman: Die Entzifferung der Hieroglyphen (1922).
Universal-Lexikon. 2012.