Champollion

Champollion
Champollion
 
[ʃãpɔ'ljɔ̃], Jean-François, französischer Ägyptologe, * Figeac (bei Aurillac) 23. 12. 1790, ✝ Paris 4. 3. 1832; Begründer der Ägyptologie. Studierte Sprachen und Schriftsysteme der Welt mit dem Ziel, die ägyptische Hieroglyphen zu entziffern. Diese Leistung gelang ihm 1822 aufgrund der dreisprachigen Inschrift des Steins von Rosette durch die Erkenntnis, dass die Hieroglyphen nicht Symbol-, sondern Lautwert haben (publiziert in der »Lettre à M. Dacier« vom 27. 9. 1822). 1824 veröffentlichte er einen Abriss des hieroglyph. Schriftsystems »Précis du système hiéroglyphique«, der sich im Wesentlichen als korrekt erwiesen hat. 1831 wurde für ihn der erste ägyptologische Lehrstuhl am Collège de France in Paris gegründet.
 
Weitere Werke: L'Égypte sous les Pharaons, 2 Bände (1814); Lettres écrites d' Égypte et de Nubie (herausgegeben 1833; deutsch Briefe aus Ägypten und Nubien); Monuments de l'Égypte et de la Nubie, 4 Bände (herausgegeben 1835-45); Grammaire égyptienne (herausgegeben 1836-41); Dictionnaire égyptien (herausgegeben 1841-43).
 
 
H. Hartleben: C. Sein Leben u. sein Werk, 2 Bde. (1906);
 A. Erman: Die Entzifferung der Hieroglyphen (1922).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Champollion — ist der Name folgender Personen: Jacques Joseph Champollion (1778–1867), französischer Archäologe, älterer Bruder von Jean François Champollion Jean François Champollion (1790–1832), französischer Ägyptologe, Entzifferer des Steins von Rosetta… …   Deutsch Wikipedia

  • Champollion — (spr. schangpolljóng), 1) Jean Jacques C. Figeac, franz. Altertumsforscher, geb. 5. Okt. 1778 in Figeac (Lot), gest. 9. Mai 1867 in Paris, wurde nach Beendigung seiner Studien Bibliothekar, dann Professor des Griechischen zu Grenoble. 1828 kam er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Champollion — (spr. schangpollĭóng), Jean Franç., franz. Gelehrter, geb. 23. Dez. 1790 zu Figeac, Begründer der Ägyptologie, erhielt 1831 den ersten ägypt. Lehrstuhl am Collège de France in Paris, gest. 4. März 1832; schrieb: »Précis du système hiéroglyphique« …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Champollion — Champollion, Jean François …   Enciclopedia Universal

  • Champollion — (Jean François) dit le Jeune (1790 1832), égyptologue français. Ayant étudié la pierre de Rosette (196 av. J. C.), il détermina la correspondance de trois écritures (hiéroglyphique, hiératique, démotique) et put déchiffrer la langue des anc.… …   Encyclopédie Universelle

  • Champollion — (izg. šampoljȏn), Jean François (1790 1832) DEFINICIJA francuski orijentalist, osnivač egiptologije, 1822. dešifrirao egipatske hijeroglife …   Hrvatski jezični portal

  • Champollion — [shän pō̂ lyōn′] Jean François [zhän frän swȧ′] 1790 1832; Fr. Egyptologist …   English World dictionary

  • Champollion — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Eugène André Champollion, graveur français ; Jacques Joseph Champollion, archéologue français, frère aîné de Jean François Champollion ; Jean… …   Wikipédia en Français

  • Champollion — noun Frenchman and Egyptologist who studied the Rosetta Stone and in 1821 became the first person to decipher Egyptian hieroglyphics (1790 1832) • Syn: ↑Jean Francois Champollion • Instance Hypernyms: ↑Egyptologist …   Useful english dictionary

  • Champollion (disambiguation) — Champollion may refer to: Persons: Jean François Champollion (1790–1832), French classical scholar Jacques Joseph Champollion Figeac, brother of the above mentioned Jean François Champollion University Center for Teaching and Research, a French… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”